Am 15.Juni machten sich Susanne, Michael, Andi, Sepp, Manfred, Benedikt und Bernhard zur Geigelsteinumrundung mit dem MTB auf den Weg. Bei bestem Bergwetter wurde die Tour mit einem Abstecher über die Nanig Alm erweitert. Weiter ging es auf dem Schmugglerpfad und dem Klausgraben zurüc
Bei besten Bedingungen ging es ab 12. März für fünf Tage in die Berninagruppe. Dabei waren Michaela, Benedikt, Christian, Lutz, Franz und Markus. Mit Hilfe der Corvatschbahn erreichten wir die Coazhütte ohne Gegenanstieg. Für eine Hochgebirgshütte ohne fließendem Wasser ist die Hütte
Wie schon in den letzten Jahren startete auch dieses Jahr in den Faschingsferien eine große Gruppe mit 55 Teilnehmern der Sektion Markt Schwaben traditionell zu einer Skifreizeit ins schweizerische Engadin. Hier in der Nähe des berühmten Skiorts St. Moritz gibt es viele Möglichkeiten
Die diesjährige Skitourenausbildung 2014 fand auf der Weidener Hütte statt. Nach den drei Theorieabenden am Kletterturm ging es darum, das erlernte in der Praxis umzusetzen. Auf der Hütte angekommen wurden wir drei Fachübungsleiter Benedikt Scheuerecker, Andreas Faschinger, Markus Sel
Trotz der geringen Schneelage und des schlecht voraus gesagten Wetters ließ sich Benedikt Scheuerecker nicht aufhalten, die Skitour auf den Gamskopf zu führen. Auf der Fahrt kamen fast Zweifel auf, ob denn überhaupt noch Schnee liegt. Aber ab Beginn des Alpbachtals begann es immer stä
Ein ewig Rätsel will ich bleiben… …mir und anderen! (Ludwig II, König von Bayern) Eine kleine Vorgeschichte zur Skitour: Eigentlich sollte meine Skitour auf’s Schönalmjoch (1.986m) im Karwendel gehen. Die Route wäre Südwest- bzw. Westseitig gewesen. Aber bei dem wenigen Schnee d
Am Freitag lud Walter Kressirer zur Mondscheintour. Nach Programm war die Rotwand-Reibn geplant. Aufgrund Schneemangels mußte jedoch auf einen Pisten Auf-/Abstieg ausgewichen werden. Es ist bei der Wahl des Skigebietes zu achten, dass die Piste für Nachtskitourengeher geöffnet ist und
Am 6. Januar führte uns eine leichtere Skitour in die sonst von uns eher selten besuchten Brennerberge. Hintergrund war Schneemangel in den Tuxern, so dass wir kurzfristig umgeplant hatten. Erstaunlicherweise trafen wir auf schönen Pulverschnee und zügig ging es hinauf vorbei an einig
auch diese Jahr fand wieder die Feier im Schweiger Brauhaus am Samstag den 14.12.2013 statt. Herzlichen Dank an Veronika Lex und Marina Krauß, die für das Programm gestalteten. Herzlichen Dank auch die zu dem schönen besinnlichen aber auch sehr lustigen Abend beigetragen haben! Für l
Am 1. August war es soweit: Nach kurzfristiger Absprache mit dem Martin fand unser viertägiger Alpinkletterkurs für die Jungmannschaft im Oberraintal im nördlichen Wetterstein statt. Die Teilnehmer wollten mehr über Bergrettungstechniken zu erfahren, sowie Abläufe wie Standbau und Ze
Kulinarisches Wochenende auf der Schwarzentenn, 16.-17.11.2013 Chefkoch Martin mit Silvie, Hildegard, Benno, Andrea, Irene, Werner, Christian, Peter, Karin, Scarlett, Manfred, Jörg, Hans Das DAV Markt Schwaben Schwarzentenn-Hüttn-Flashmob-Liadl (nach der Melodie von „Rock mi“ – voXXcl
Wer einsame Bergtouren sucht und gleichzeitig den kaltfeuchten Novembernebel gegen warme Herbstsonne tauschen will, der sollte am besten die Tage nutzen. So hat Streitl Bernhard kurzum über den Radverteiler am Samstag zur spontanen Bergfahrt für Sonntag eingeladen. Treffpunkt war um s