Aufsteigen, unerwartet Scheitern, ins Ungewisse geworfen sein, seinen Weg finden: das sind die großen Themen, denen sich Steiners Vortrag widmet. Die Schilderung des Unfalls, der ihn fast das Leben gekostet hätte, das endlose Warten auf Rettung, das Schweben zwischen Hoffen, Bangen un
Die Hauptversammlung des Deutschen Alpenvereins (DAV) ist vorbei. Insgesamt rund 600 Delegierte aus 265 Sektionen haben sich in Neu-Ulm eingefunden, um zwei Tage lang über wichtige Themen für den Verband zu debattieren und Entscheidungen zu treffen. Das wichtigste Thema: München 2022.
War es Zufall oder geschickte Vorausplanung, daß Lutz die Zillertal-Tour auf das letzte Septemberwochenende verlegt hat – der Wettergott hat’s jedenfalls gut gemeint! Das hintere Zillertal um den Schlegeisspeicher mit seiner grandiosen Landschaft sollte unter die Lupe geno
„Congratulaions“: Diesen Sommer stand Familie Kressirer auf dem höchsten Punkt Afrikas. Intressierte Kilimanjaro-Aspiranten oder Tanzaniafreunde können sich bereits einen Termin vormerken, hier berichten Elke und Walter Kressirer über die Reise: Mi 22.01. Kilimanjaro – Saf
Zwischen dem 02.02.2014 und dem 08.02.2014 ist die Geschäftsstelle des DAV Sektion Markt Schwaben nicht besetzt. Der DAV Sektion Markt Schwaben ist jedoch auch in der Zeit des Urlaubs via Anrufbeantworter, Fax und E-Mail erreichbar.
Für Samstag, den 29. Juli sagten die Meteorologen den bis dato heißesten Tag des Jahres voraus. Bis zu 39 Grad waren für Bayern prognostiziert und die Wetterfrösche sollten Recht behalten. Umso überraschter war ich, als sich bis zum Tag vor der Tour 7 begeisterte Mitfahrer meldeten, d
Sebastian Meinecke und Walter Kressirer gelingen 8 anspruchsvolle Viertausender in neun Tagen Hochtourenbergsteigen erfordert die Auseinandersetzung mit den ständig ändernden Bedingungen in Hochlagen. Hierzu ein kleines erläuterndes Beispiel: Nach 11 Stunden klettern und gehen am ausg
Die Jugend hat am Samstag gruppenübergreifend die Griffe im Boulder Tempel am Turm abmontiert und gereinigt. Am Sonntag wurden zum Teil schon neue Boulder geschraubt. Ihr könnt Euch also auf neue Touren freuen.
Am Freitag früh starteten wir mit einer tollen Wetterprognose im Gepäck zur diesjährigen „leichten“ Hochtour nach Graubünden. Durch das Unterengadin und vorbei an den großen Engadiner Seen ging es hinter dem Malojapass hinab ins wunderschöne Bergell, in dem es noch mittelalterlich anm
Am Sonntag, dem 14.07.2013 sollte mal wieder ein Klassiker gefahren werden: die Geigelsteinrunde. In kleiner Besetzung von nur drei Fahrern ging es um 9.00 Uhr los in Richtung Sachrang im Chiemgau. Als dann endlich alle Rucksäcke gepackt, Reifen aufgepumpt, Trinkblasen gefüllt und and
Trotz der nicht vielversprechenden Witterung, machten wir uns zu sechst auf den Weg nach Kufstein. Dabei waren Marianne, Gerlinde, Christian, Marko und Erwin. Da der Organisator sich einen „blauen Finger“ geholt hat, konnte er nicht mitfahren. Auf der Fahrt nach Österreich
Wer wollte nicht schon immer mal in die Berge und anstatt auf einen Gipfel hetzen, unendlich Zeit haben zum Fotografieren? Diese Zeit hat sich eine 7-köpfige Gruppe des Alpenvereins Markt Schwaben genommen und im Rahmen des Vereinsprogramms eine Fotosafari-Wanderung auf dem Schildenst
Die Nordwand des Ortlers ist mit einer Wandhöhe von 1200 m, einer Durchschnittsneigung von 50- 55 °, die längste Eiswand der Ostalpen und wird von Sulden begangen. Am Sonntag den 16.6.2013 starteten um 2.00 Uhr morgens Sebastian Meinecke und Walter Kressirer von der Tabaretta- Hütte (
Nachdem das defekte Gerät vom Hersteller auf Garantie ausgetauscht wurde, konnte die Geschäftsstelle heute morgen wieder „ans Netz“ genommen werden. Somit kann der normale Geschäftsbetrieb, die Aufnahme von Mitgliedern sowie der Druck von Ausweisen wieder normal vonstatten
vom 18.05. bis 20.05.2013 Trotz schlecht angesagtem Wetter machten sich die Jungmannschaft, die Jugendklettergruppe und acht weitere Kletterer auf den Weg in die Fränkische Schweiz. Mit insgesamt 26 Leuten einen Felsen zu finden an dem jeder was Klettern kann und v.a. will ist einfach