Gruppe aus Kindern und Erwachsenen posiert fröhlich vor dem Blecksteinhaus am Spitzingsee in winterlicher Schneelandschaft. | © DAV Markt Schwaben 2025

Hüttenzauber Spitzingsee

Schlitten, Hirsche und Yeti-Spuren am 10. Februar, Familiengruppe

18.03.2025

Bei schönstem Kaiserwetter konnten wir am Wochenende die verschneite Winterlandschaft am Spitzingsee genießen.  
Los ging es vom Parkplatz mit dem Schlitten über den See selbst, der mit einer dicken Eisschicht bedeckt schon das erste Abenteuer für die Nachwuchs-DAVler bot. 

Vom Südufer ging es dann über das Schneebedeckte Valeppthal mit Blick auf die Alber-Link-Hütte weiter Richtung Blecksteinhaus. Natürlich musste jeder Hügel auf seine Abfahrtseigenschaften mit dem Schlitten getestet werden. 

An der Hütte angekommen wurden nur schnell die Rucksäcke für die Übernachtung geparkt und dann ging es auch schon weiter zur Brotzeit im Schnee.  

Am Nachmittag durften wir mit dem Berufsjäger vor Ort Hirsche bei der Fütterung beobachten und hatten großes Glück, dass sich trotz der Aufregung bei den Kindern tatsächlich schon nach kurzer Zeit 8-12 stattliche Hirsche, ein Spießer und mehrere Hirschkühe zeigten - ein tolles Schauspiel – das aber auch sehr müde macht. 

Nach dem Abendessen auf der Hütte ging es also vor allem für die kleinen Abenteurer schon früh ins Bettenlager.  
Für alle die noch Engerie hatten, ging es nochmal raus zur winterlichen Fackelwanderung. 

Am nächsten Morgen waren wir wieder vollzählig am Frühstück und vor allem die Kinder konnten es kaum erwarten wieder von Mama und Papa auf dem Schlitten gezogen zu werden. 

So ging es dann rauf und runter und rauf und runter wieder Richtung Spitzingsee. Aufgrund jüngster Berichte über frische Yetisichtungen ging es dabei auch mal querfeldein und tatsächlich haben auch wir sehr eindeutige Spuren gefunden. Zwar haben wir den Yeti nicht direkt zu Gesicht bekommen, die Truppe war sich aber einig, dass es sich dabei um einen Yeti mit dickem Bauch handelt der mindestens “sooo groß” ist mit seinem Kind unterwegs war. Wer hier sachdienliche Hinweise beisteuern kann, wird gebeten sich unverzüglich bei der Tourenführung zu melden.