Gruppe von Erwachsenen und Kindern in bunter Winterkleidung auf einem Waldweg bei einem Naturausflug. | © DAV Markt Schwaben Familiengruppe

Themenwanderung Familiengruppe

Tiere im Winter am 12. Januar 2025 | Familiengruppe

12.03.2025

Anfang Januar waren wir mit einer Umweltpädagogin im Ebersberger Forst unterwegs um mehr über unsere heimische Tierwelt und dessen verhalten im Winter zu erfahren. Frau Holle ließ zwar noch etwas auf sich warten, aber die Tiere waren natürlich bereits bestens auf die Kälte und das verringerte Nahrungsmittelangebot eingestellt. Die Tour startete am Museum Wald und Umwelt in Ebersberg mit ein paar kurzen Spielchen, indem die Kinder zunächst Tiere erkennen und dann ihren Überwinterungsstrategien zuordnen mussten. So lernten wir auf charmante Weise den Unterschied zwischen Winterstarre, -ruhe und -schlaf.

Weiter ging es dann über eine Wiese Richtung Waldrand und schon nach wenigen Metern konnten wir die ersten Fraß- und Trittspuren der finden. 
Wildschweine, Hasen oder Rehe, bleiben auch im Winter in den heimischen Wäldern, reduzieren allerdings ihren Energieverbrauch und passen die Fressgewohnheiten an das reduzierte Nahrungsangebot an. So können Fraß- und Trittspuren auch im Winter noch gut gefunden werden. Und tatsächlich hatten Glück und konnten sogar frische Spuren einer kleinen Wildschweinrotte finden.

Nach ein paar weiteren tollen spielerischen Lerneinheiten, dem Bau von gemütlichen Laubhaufen für Igel und ca. 2 1/2 h an der Frischen Luft, ware wir wieder am Museum zurück. Dort wartete im Keller noch ein Highlight auf uns. Die Kinder – und natürlich auch die Papas und Mamas – konnten sich hier noch Kunstwerte für zuhause aus Trittsigeln stempeln.

Wir hatten eine tolle Zeit und möchten uns hiermit nochmal herzlich für die schöne und lehrreiche Tour beim Museum Wald und Umwelt gedanken.