Es hat mittlerweile Tradition, dass jedes Jahr eine Tour in die Julischen Alpen führt. Diesmal haben Lutz und ich die westlichen Julier ins Auge gefasst. Die „Alpe Giule Occidentali“ liegen in Italien, schmiegen sich direkt an die slowenische Grenze. Schon auf der Anreise,
Wie schon in den letzten Jahren startete auch dieses Jahr in den Faschingsferien eine große Gruppe der Sektion Markt Schwaben traditionell zu einer Skifreizeit in die Schweiz. Bereits zum dritten Mal waren wir in den Plessuralpen im hinteren Schanfigg in der Nähe des berühmten Winters
Schon wieder war Traumwetter angesagt! Erwin war diesmal der Organisator der SPIRI-Tour, hatte alles gut vorbereitet und unsere Unternehmung gleich unter das Motto ‚Herbst‘ gestellt. Gerlinde war wegen dringender alternativer Termine an diesem Tag verhindert – eigentlich – denn letzte
Spiri Wanderung beim Traumwetter vom Walchensee auf den Heimgarten und Herzogstand. Zu sechst sind wir früh aufgebrochen von Markt Schwaben zum Walchensee. Wir wanderten Richtung Heimgarten los, über abgegraste Weiden mit den letzten Herbstblumen darauf. Da wir früh unterwegs waren ko
Zum Fronleichnams-Wochenende durfte eine Gruppe begeisterter Bergwanderer und Kletterer bereits zum 2. Mal in der Sächsischen Schweiz in der Dessauer DAV-Hütte zu Gast sein: Am Donnerstag … gingen wir zunächst gemeinsam mit großer Gruppe in den böhmischen Teil des Elbsandsteinge
Bergauf Bergab am 31. März: ‚Der April wird ein Superskitourenmonat‘. Stimmt, sagen Helga und Lisa, gestern war’s super. Den Rosslaufspitz in den Tuxern haben wir gepackt, von Innerst aus 1.000 m rauf und wieder runter. Allein waren wir im Nurpenstal nicht grad, erst beim Abstieg zum
Vom 21. – 24.3.19 haben wir Skitouren in der Goldberggruppe gemacht. Am ersten Tag waren wir nur zu viert (Uli, Ali, Bene und ich). Der Hüttenwirt hat uns gleich erlaubt bis auf die Hütte zu fahren. Von da aus ging es noch auf den Seekopf und die Kolmkarspitz. Am nächsten Tag haben wi
Zwei junge und gar nicht frühjahrsmüde Mitglieder wollten es am 21. März wissen: Werner und Heinrich sind am Donnerstag ohne Stau nach Achenkirch gefahren und auf’s Küppal gestiegen. War eine echte mixed Tour, erst mal eine Stunde auf dem schneefreien Sommerweg durch den Hochwald, dan
‚A bisserl was geht immer‘ sagt der Monacofranze und das stimmt auch am Berg. Gleitschnee, Triebschnee und Föhnsturm haben uns am 09.03.2019 nicht aufgehalten. Jaqueline, Tanja, Lutz und Heinrich haben mit dem Schwarzkogel im Brixental einen Gipfel gefunden, der immer geht und recht l
Einmal im Jahr organisiert die Elke eine Fotosafari. Es sind meist kleinere Touren in den Bayrischen Voralpen, bei denen es nicht um das Zählen der Höhenmeter oder um die Bewältigung von Schwierigkeiten geht, sondern um das Einfangen der Eindrücke mit dem Foto. Fast doppelt so viel Ze