Diesmal wurden die alten Säcke allesamt daheim gelassen, nur Ich (der Andi) durfte als Anhängsel von der Marina (und Fahrer) mitkommen. Das Wetter war ja prächtig vorhergesagt und auch die Lawinenlage war trotz vorhergesagtem Temperaturanstieg zum Nachmittag auf einem soliden Zweier.
Um 05.30 Uhr gings bei der Norma los, Markus, Karin, Justus, Lutz, Christian und Markus K. Eigentlich war ja die große Reibn geplant, die wegen Schlechtwetter in das Loferer Skihörndl (2286 m) verwandelt wurde. Zunächst wollten wir oberhalb Lofer zum höchstgelegenen Parkplatz fahren,
Eigentlich sollte es am 14. März zum Gilfert gehen – Jürgen hatte zu einer seiner letzten Junggesellen-Skitouren geladen! Nach Begutachtung der westseitig gelegenen Hänge mit wenig bis gar kein Schnee war die Entscheidung schnell getroffen, lieber die Osthänge des Wildofen-Gipfe
Am Donnerstag den 19.3.2015 traf man sich um 16.45 Uhr zum vierten Mal in dieser Skitourensaison zur Nachtsktour auf die Kampenwand. Auch dieses Mal fuhren die 9 Teilnehmer mit einem Kleinbus nach Aschau um am Parkplatz der Seilbahn die Skier anzufellen. Doch dies war dieses Mal nicht
Etwa 40 Mitglieder des DAV Markt Schwaben machten sich dieses Jahr in den Faschingsferien auf den Weg in das schweizerische Rona, nicht weit von Savognin. Diese Gegend bietet für Wintersportler vielfältige Möglichkeiten. So nutzten einige Teilnehmer gleich den Anreisetag für eine Skit
Skitourentipp- Bayrische Voralpen: Nachdem es zur Zeit ausreichend Schnne für Skitouren in den Bayrischen Voralpen gibt, wollen wir auch eine Skidurchquerung von Lengries bis ins Spitzingskigebiet (Sutten) vorstellen: Los gehts bei Fleck (Lengries) am Wanderparkplatz zum Schönberg wei
Die Skitourensaison läuft diese Jahr etwas zäh an. Der zu Neujahr gefallene Schnee, ist leider aufgrund der milden Temperaturen wieder sehr weggeschmolzen. Da stellt sich die Frage: Wo ist überhaupt eine Skitour möglich. Der in den letzten Tagen noch gefallene Schnee, hat jedoch ausge
Bei besten Bedingungen ging es ab 12. März für fünf Tage in die Berninagruppe. Dabei waren Michaela, Benedikt, Christian, Lutz, Franz und Markus. Mit Hilfe der Corvatschbahn erreichten wir die Coazhütte ohne Gegenanstieg. Für eine Hochgebirgshütte ohne fließendem Wasser ist die Hütte