Wandlung eines Klärwerks zum Kletterparadies – Ein Traum wird Wirklichkeit
lexibilität, Mut zur Weiterentwicklung und Veränderung, Umdenken, Sich neu Orientieren – das ist heute nicht nur im beruflichen Alltag mehr denn je gefragt. Selbst Gebäude wandeln sich, passen sich den geänderten Ansprüchen der sich wandelnden Zeit an. Oft kann auf diese Weise ein Stück Geschichte erhalten bleiben.
Auch das Klärwerk von Markt Schwaben kann schon auf eine besondere Karriere zurückblicken. Als es aufgrund technischer und wirtschaftlicher Überlegungen sinnvoll war, dieses aufzugeben, stand die Frage im Raum, wie man das Gebäude weiter nutzen könnte. Viele Nutzer fanden sich. So entdeckte die Feuerwehr diese Räumlichkeiten als ideale Möglichkeit für Übungszwecke, auch das TAK Markt Schwaben fand 1988 eine Heimat für ihre Jugendarbeit, Gruppenräume wurden eingerichtet. Gleichzeitig war die Idee da, hier draußen zwischen Wiesen und Feldern eine Kletteranlage aufzubauen, die Außenwände des 14 Meter hohen Treppenhauses boten sich dafür an. Dank des großen Engagements der damaligen Jungmannschaft entstanden nach und nach 270 qm Kletterfläche. Blättert man in der Chronik des TAK, so spürt man in den Berichten der damaligen Zeit die Begeisterung und Freude darüber, dass hier eine Klettermöglichkeit quasi vor der Haustür geschaffen werden konnte.
Inzwischen wurde die damalige Jungmannschaft „erwachsen“. Nachdem jahrelang Ausbildung, Beruf und Familie im Vordergrund gestanden hatten und nur noch nebenbei geklettert werden konnte, wollten sich viele wieder mehr dem Klettern zuwenden – Ausgleich tut gut. Alte Träume kamen wieder hoch: Was wäre, wenn hier am Turm – so wird von uns das Klärwerk immer genannt – im ehemaligen Klärschlammbehälter eine Kletterhalle entstehen könnte und man unabhängig vom Wetter auch im Inneren klettern könnte?
Wie immer im Leben gehört auch etwas Glück zu solchen Ideen. Walter Kressirer, schon damals aktiv in der Jungmannschaft mit dabei, inzwischen als Architekt in Markt Schwaben tätig und immer noch begeisterter Kletterer, ebenso seine Frau, und seit Herbst 2001 1.Vorstand der Ortsgruppe Markt Schwaben, hatte diesen Traum nicht vergessen. Glücklicherweise waren viele von „damals“ noch in der Nähe, unterstützten ihn, neue, kletterbegeisterte Mitglieder waren hinzugekommen. Auch die Muttersektion ließ sich von dieser Idee begeistern und sicherte ihre Unterstützung zu. Und, ganz wichtig: wieder gab es eine überaus aktive und engagierte Jungmannschaft! Diese war in den letzten Jahren immer zur Stelle gewesen, wenn es hieß am Gebäude Reparaturen durchzuführen. Bessere Voraussetzungen konnte es also gar nicht geben. Jetzt musste nur noch die Gemeinde für dieses ehrgeizige Projekt gewonnen werden. Im vergangenen Herbst war es soweit, nach längeren Verhandlungen wurde ein 25-jähriger Pachtvertrag mit der Gemeinde unterschrieben, Voraussetzung für die Finanzierung und Startschuss für die Arbeiten rund um den Turm.
Eine Bedingung war an den Ausbau geknüpft worden, es sollte eine ökologische Ausgleichsfläche geschaffen werden. Im Rahmen eines Kinder- und Jugendprojektes wurde noch Ende Oktober der Tropfkörper der ehemaligen Kläranlage in ein Vogelbrüterbiotop verwandelt. Hierbei werkelten wieder einmal Jung und Alt miteinander und brachten Rankhilfen am alten Gemäuer an, bereiteten den Boden vor, um Kletter- und Schlingpflanzen anzupflanzen. Danach erst durften die eigentlichen Arbeiten begonnen werden: im ehemaligen Klärschlammbehälter wurde eine Bodenplatte in den vorhandenen Trichter betoniert, ein Spezialgerüst wurde im Innern des runden Turmes errichtet, Rohre und andere Relikte aus alten Tagen mussten mühsam entfernt werden, eine Spezialfirma reinigte und desinfizierte die Wände, Malerarbeiten wurden anschließend begonnen. Dann, nach vielen Wochen schwerer Arbeit, ging es weiter mit Löcherbohren, ca. 3700 Stück, der Montage von Griffen und Haken. Darüberhinaus wurden Galerien gebaut, schräge Wandelemente eingefügt. Nicht nur, dass dieser Ausbau die Hilfe vieler Aktiven verlangte, im Zuge der Arbeiten machte man sich auch noch daran, das gesamte Gebäude im Inneren zu renovieren.
Zu guter Letzt wurde der TÜV bestellt. Die zügige Abnahme der Kletteranlage zeigte schwarz auf weiß, hier wurde ganze Arbeit geleistet! Zu Recht kann die Ortsgruppe stolz sein auf ihre Leistung und Markt Schwaben ist um eine Attraktion reicher geworden. Am Samstag, den 2. Juli 2005, wurde die neue Kletterhalle feierlich eingeweiht und erhielt ihren kirchlichen Segen.
Im September 2011 wurde die neue Boulderanlage eingeweiht. Dadurch wurde das Kletterzentrum mit 250qm zusätzlicher Boulderfläche erweitert.
Neueste Kommentare